Mit großem Engagement und Begeisterung haben Partnerorganisationen aus der Wissenschaft/Forschung, Wirtschaft und Pflege insgesamt 4,5 Jahre im interdisziplinären FFG-Leitprojekt „Linked Care – Durchgehende Informationsversorgung in der mobilen Pflege und Betreuung“ daran gearbeitet, die Informationsversorgung in der mobilen Pflege und Betreuung mit digitaler Unterstützung zu vereinfachen. Gemeinsam haben sie eine praxisnahe, funktionsfähige Lösung entwickelt und in der Praxis getestet. Bei der Abschlussveranstaltung am 25. September 2025 konnte die Lösung und die zahlreichen Ergebnisse der gelungenen Zusammenarbeit erfolgreich vorgestellt und mit Expert:innen diskutiert werden. 

Gemeinsam mit den verantwortlichen stakeholdern im Gesundheitswesen werden wir alles daran setzen, dass die nun vorliegenden Lösung rasch in die Praxis übernommen wird!

Werfen Sie einen Blick auf das Projektvideo, um die Lösung hautnah kennen zu lernen!

Anbei auch ein paar Eindrücke und Berichte zur Abschlussveranstaltung, fantastisch in Bildern durch Lana Lauren festgehalten. 

Link zum LinkedIn Artikel der Hochschule Campus Wien

Link zur Pressemeldung der Hochschule Campus Wien

Link zum LinkedIn Artikel der Johanniter

Fotocredits: Hochschule Campus Wien

Im Namen des Projektkonsortiums laden wir Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung des interdisziplinären FFG-Leitprojekts „Linked Care – Durchgehende Informationsversorgung in der mobilen Pflege und Betreuung“ ein!

Neben der Abschlusspräsentation durch das Projektkonsortium erwartet Sie eine spannende Expert*innendiskussion mit anschließendem Get-Together am Buffet.

WANN? Donnerstag, 25. September 2025, 15.00–18.00 Uhr

WO? Hochschule Campus Wien, Festsaal H.-2.03 (Ebene Minus 2), Favoritenstraße 232,  1100 Wien

Link zum Programm.

Link zur Anmeldung

Vortrag durch Doris Zeidler und Nathalie Traugott von der FH Campus Wien beim Pflegekongress 2024 am 29.11.2024 in Wien. Thema: Digitale Unterstützung für pflegerelevante und interdisziplinäre Prozesse. Ein Beispiel aus dem Projekt Linked Care. 

Link zur Präsentation von Doris Zeidler und Nathalie Traugott.

Einen zweiten Vortrag zum Projekt hielt Herwig Loidl von LOIDL Consulting & IT Services GmbH. Sein Fokus war gerichtet auf: Digitale (Dokumentations)-Systeme in der mobilen Pflege ein neuer Standard in der Medikamentenbestellung.

Link zur Präsentation von Herwig Loidl.

Vortrag durch Doris Zeidler und Verena Kollmann von der FH Campus Wien bei der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG) am 21.4.2023 in Salzburg. Thema: Digitalisierung in der mobilen Pflege und Betreuung als Zukunftsmodell für die Bewältigung interdisziplinärer Herausforderungen. Erfahrungen aus dem Projekt Linked Care.

Im Abstractband (Seite 21) ist eine Kurzfassung des Vortrags enthalten. Hier ist der dazugehörige Link.

Posterpräsentation: User-centered development of an information and documentation system in mobile care. Im Rahmen der Konferenz PETRA 2022 - The 15th ACM International Conference on Pervasive Technologies Related to Assistive Environments (29.6.-1.7.2022, Korfu/Griechenland). 

Hier ist der dazugehörige Link.

Workshop der FH Campus Wien gemeinsam mit FH Technikum Wien im Rahmen der dHealth Konferenz (Health Informatics meets Digital Health) am 24.-25. Mai 2022 im Apothekertrakt in Schönbrunn: Digitale Unterstützung für die durchgehende Informationsversorgung im mobilen Pflege- und Betreuungssetting.

Hier ist der Link zur Workshopbeschreibung und hier zur Konferenzwebsite.

Pflegekongress des ÖGKV, bzw. Pflegenetz: Link